titelbild
Deshalb laden wir am 19.05. und 28.05.2022, jeweils ab 18 Uhr, zum gemeinsamen Spieleabend in die Evangelische Kirche in Güls ein.
Gemeinsam wollen wir Brett- und Gesellschaftsspiele spielen und viel Spaß haben. Einige Spiele sind vorhanden, es dürfen aber gerne auch eigene Spiele mitgebracht werden. Wir freuen uns auf Sie/euch und auf einen tollen Abend. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens eine Woche vorher per Mail oder telefonisch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0171 8120965.
Es gilt die 2 G-Regelung.
Wir freuen uns auf Sie/euch und auf tolle Abende.
(Iris Nonn)
Bild: pixbay
Herzliche Einladung!
Es gibt verschiedene Wege, den Texten der Bibel auf die Spur zu kommen. Eine Methode, die uns sehr gut gefällt, heißt Bibelteilen.
Uns gefällt, dass wir uns für einen überschaubaren Text aus der Bibel Zeit nehmen und zur Ruhe kommen können. Außerdem können wir beim Bibelteilen Gemeinschaft mit anderen Menschen erleben.
"Das „Bibel teilen" entstand vor rund 30 Jahren im LUMKO – Pastoralinstitut in Südafrika. Von diesem Institut der Diözese Johannisburg wurde es vor allem für Gruppen entwickelt, um das Wort Gottes mit dem täglichen Leben zu verknüpfen. Es sieht einen spirituellen Weg vor und unterscheidet sich damit vom Bibelstudium. In den Gemeinden Südafrikas, die das "Gospel sharing" (Teilen der frohen Botschaft) seit vielen Jahren praktizieren, stellen die Menschen fest: Es ändert sich etwas, das Wort Gottes verändert uns und das Leben um uns herum. Heute ist es in vielen christlichen Gemeinden auf der ganzen Welt verbreitet. Vorwissen wird nicht vorausgesetzt.
Jede und jeder ist willkommen, auch mal für einen Termin „zum Schnuppern"
Selbstverständlich gelten die Regeln des aktuellen Hygienekonzepts.
Wir sind Kerstin Hennecke, Karin Wüst und Monika Schuh.
Wir laden herzlich ein jeweils mittwochs von 19:00 bis 20:30 Uhr in das evangelische Gemeindezentrum Bodelschwingh:
11. Mai 2022
22. Juni 2022
13. Juli 2022
27. Juli 2022
Ansprechpartnerin: Monika Schuh, Tel.: 0160 / 8 41 84 85
Grund Nr 5: mit andern zusammen ist es meist noch schöner.
Es kann mitgebracht werden: ein Mensch, der gerne musiziert, ein Instrument, ein Lied, Lust zu singen und musizieren.
Herzlich willkommen!
Iris Nonn
Pädagogin
Ev. Kirchengemeinde Koblenz-Lützel
Das Singen wird als 2 G Veranstaltung statt finden.
Bilder: Pixabay.de
...Wenn du Gott suchen wirst, so wirst du ihn Finden, wenn du ihn von ganzem Herzen und ganzer Seele suchen wirst.
(5.Mose 4,29)
Herzlichen Glückwunsch!
07.05.2022 - Güls/Metternich II
Dieses Jahr an Pfingsten möchten wir einmal etwas anderes tun als sonst.
Wir feiern unseren Pfingstgottesdienst am Pfingstmontag, den 6. Juni um 11.00 Uhr in der Evangelischen Kirche Güls.
Im Anschluss werden wir eine kleine meditative Wanderung, auf einem schönen Weg, nach Winningen machen.
Unsere Pädagogin Iris Nonn wird uns führen und geistlich begleiten. In Winningen werden wir ein gemeinsames Mittagessen einnehmen und dann zurück nach Güls gehen. Wem das zu viel wandern ist, der kann von Winningen aus auch den Zug nehmen. Am Spätnachmittag werden auch die Wanderer zurück sein.
Da wir ein Mittagessen bestellen müssen, bitten wir um Anmeldung bis zum15. Mai per Email bei Iris Nonn, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Welche Coronaregeln dann im Juni gelten werden, können wir zurzeit nicht sagen. Wir werden uns selbstverständlich an die Regeln halten, was diese Veranstaltung betrifft.
04.03.2022
Liebe Gemeindeglieder,
angesichts der Situation in der Ukraine möchten viele Menschen ihre Anteilnahme zeigen und gegen das Gefühl der Hilflosigkeit aktiv werden. Dazu kann ich Ihnen folgende gute und seriöse Möglichkeit empfehlen:
Das Gustav-Adolf-Werk (GAW) arbeitet seit Jahren mit Partnergemeinden in der Ukraine zusammen, fördert Kontakte und unterstützt Menschen vor Ort.
Diese Beziehungen können nun genutzt werden, um der Bevölkerung in der gegenwärtigen Situation zu helfen.
Sie können zum einen auf der Website des GAW viele Ideen und Anregungen bekommen, wie Hilfe aussehen kann >>> PDF >>>
Zum anderen können Sie auch gerne spenden. Auf der Website gelangen Sie zu einem Link für Online-Spenden >>>
Im Blog auf der Seite können Sie tagesaktuelle Berichte, oft aus direkten Gesprächen mit den Partnerinnen und Partnern vor Ort, verfolgen >>> Zum Blog >>>
Jedes Jahr bittet das GAW die Konfirmandinnen und Konfirmanden, etwas von ihrem Konfirmations-Geld an Kinder in Not abzugeben. In diesem Jahr ist diese sogenannte Konfirmandengabe Jahr für Roma-Kinder in der Westukraine bestimmt. Heute erscheint es noch wichtiger, diese Initiative der Reformierten Kirche in Transkarpatien zu unterstützen >>> gustav-adolf-werk.de
Mit herzlichen Grüßen
Ihre Pfarrerin Vera Rudolph,
Multiplikatorin für das Gustav-Adolf-Werk im Kirchenkreis Koblenz
06.03.2022
Am 6. März 1972 wurden die ersten Essen ausgefahren. Genau 50 Jahre später fand nun im Gemeindezentrum Bodelschwingh ein Festgottesdienst anlässlich dieses Jubiläums statt.
Das Team Essen auf Rädern – Ehemalige und Aktive
Der von Pfarrerin Vera Rudolph, Prädikantin Monika Schuh und Diakon Martin Grasteit gestaltete und vom Posaunenchor Koblenz begleitete Gottesdienst, bei dem zahlreiche ehemalige und aktuelle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Essen auf Rädern anwesend waren, machte deutlich, welch hohen Stellenwert diese diakonische Aufgabe in der Evangelischen Kirchengemeinde Koblenz-Lützel einnimmt. Dies bekräftigte auch die Koblenzer Bürgermeisterin Ulrike Mohrs (Leitung des Fachbereiches Soziales) in ihrem Grußwort an die Gemeinde.
Weiterlesen: 50 Jahre Essen auf Rädern
Unser neuer Gemeindebrief "neue wege",
März 2022 - Mai 2022 ist online >>> jetzt lesen >>>
Hier sehen Sie den aktuellen Gottesdienstplan >>>
6. März 1972 - 6. März 2022
Eine warme Mahzeit. Ein Lächeln. Ein freundliches Wort.
Januar 2022
Leider kann aus Pandemiegründen erneut keine Jubiläumskonfirmation in Koblenz gefeiert werden.
Wir hoffen aber, dass dies im nächsten Jahr wieder möglich ist und laden dann rechtzeitig dazu ein.
Termine für Schwangeren- und Schwangerenkonfliktberatung sowie Spendenannahme nach telefonischer Vereinbarung Koblenz. Das Kinderkaufhaus+ im Diakoniepunkt Bodelschwingh ist wieder montags bis freitags von 10-13 Uhr geöffnet.
Im Angebot sind sehr gut erhaltene Säuglings- und Kinderbekleidung, Spielzeug oder Kinderwagen aus zweiter Hand zu fairen Preisen. Es gelten die bekannten Abstands- und Hygieneregeln.
Spendenannahme im Kinderkaufhaus+
Das Kinderkaufhaus+ nimmt wieder Spenden entgegen. Insbesondere besteht Bedarf bei Kleidung in den Größen 98-140 für Jungen und Mädchen. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter 0261 98857010.
Termin mit der Schwangeren- und Schwangerenkonfliktberatung
Die Beratungsstelle ist weiterhin da! Gerne vergeben die Mitarbeiterinnen telefonisch Termine für die Schwangeren- und Schwangerenkonfliktberatung unter 0261 98857010.
Kika+ im DiakoniepunktBodelschwingh
Bodelschwinghstr. 36 f Koblenz-Lützel
Buslinie 4
Internet: www.diakonie-koblenz.de
Text und Foto: Diakonisches Werk Koblenz. Redaktion: Katrin Püschel.
Tageslosung