KiTa

Kindertagesstätten

Informationen über unsere KiTa´s

weiter

Easy to starts

Gottesdienste

Hier finden Sie die Termine für die nächsten Gottesdienste in Ihrer Nähe.

weiter

Startseite

„Auf der Suche nach Frieden“

Interreligiöses Friedensgebet 2023 in Koblenz

Mittwoch, 6.Dezember 2023, 18.00 Uhr vor der Herz-Jesu-Kirche neben dem Löhrcenter

 

frieden23

 

In diesem Jahr findet in Koblenz wieder vor Weihnachten ein Interreligiöses Friedensgebet statt.
Am Mittwoch, 6.Dezember 2023 versammeln sich um 18.00 Uhr auf dem Platz vor der Herz-Jesu-Kirche neben dem Löhr-Center Mitglieder verschiedener Religionen, um miteinander für den Frieden zu beten.
Beteiligt sind christliche, muslimische, jüdische und Bahai Gemeinden aus unserer Stadt. Gemeinsam bringen sie ihren jeweiligen Glauben und ihr Gebet ein angesichts des dramatischen kriegerischen Konflikts in Israel und Palästina. Sie bitten um Frieden und setzen ein Zeichen gegen Hass und Misstrauen.
Während des Gebetes, bei dem Texte und Gedanken der verschiedenen religiösen Traditionen zu Wort kommen, werden auch Friedenslichter angezündet.

Zu diesem öffentlichen Gebet sind alle Menschen guten Willens herzlich willkommen.

 

Komm doch mal zur Kinderkirche!

kinderkirche 23

Gehst Du mit?

Zusammen mit Dir werden wir uns auf den Weg nach Bethlehem machen.
Der Esel Benjamin erzählt bei der KINDERKIRCHE am Samstag, 09.12.2023 von 10.00 bis 12.30 Uhr im Gemeindezentrum Bodelschwingh, wie er mit Maria und Josef von Nazareth nach Bethlehem unterwegs war.

Für Verpflegung, gute Laune und Spaß ist wie immer gesorgt.

Wir freuen uns auf Dich! Bitte melde Dich im Gemeindebüro an.

Dein Kinderkirche-Team

Heiligabend in unserer Gemeinde

weihnachten kesselheimHeiligabend, 24. Dezember 2023

  • Evangelische Kirche Metternich Christvesper 15.00 Uhr
  • Evangelische Kirche Bodelschwingh 15.30 Uhr Krippenspiel
  • Martin-Luther-Kirche Neuendorf 16.00 Uhr Christvesper
  • Evangelische Kirche Güls 17.00 Uhr Christvesper
  • Evangelische Kirche Kesselheim 17.00 Uhr Christvesper
  • Martin-Luther-Kirche Neuendorf 22.00 Uhr Christmette

 

Gemeindebrief "Neue Wege" online lesen

 

titel dez 23

 

Unser neuer Gemeindebrief "neue wege",

 

Dezember 2023 - Februar 2023 ist online >>> jetzt lesen >>>

 

 

Hier sehen Sie den aktuellen Gottesdienstplan >>>

 

 

 

 

 

 

  

 

  

 

Ein „Band des Friedens“ als Hoffnungszeichen

 


wgt24

Wir feiern den Weltgebetstag am 1. März 2024

 

  • Ev. Kirche Metternich: 18.00 Uhr
    Tischandacht mit gemeinsamen Abendessen
    (wer gern helfen oder mitwirken möchte, bitte melden bei Iris Nonn, Tel.: 0171/8120965 oder Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

 

  • Ev. Kirche Güls: 15.30 Uhr

 

  • Martin-Luther-Kirche Neuendorf: Ort und Uhrzeit entnehmen Sie bitte den Aushängen und Abkündigungen im Gottesdienst.
    Ökumenischer Weltgebetstags-Gottesdienst

 

  • Ev. Kirche Kesselheim: 17:00 Uhr
    Ökumenischer Weltgebetstags-Gottesdienst

 

 

Wir wollen doch nur spielen…

Spielen schafft Gemeinschaft und macht einfach Spaß.

spielen Deshalb laden wir an folgenden Terminen ab 18 Uhr, zum gemeinsamen Spieleabend in die Evangelische Kirche in Güls ein:

  • 14.12.2023
  • 11.01.2024
  • 09.02.2024 

Gemeinsam wollen wir Brett- und Gesellschaftsspiele spielen und viel Spaß haben. Einige Spiele sind vorhanden, es dürfen aber gerne auch eigene Spiele mitgebracht werden.

Wir bitten um Anmeldung bis spätestens eine Woche vorher per Mail oder telefonisch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0171 8120965.

Wir freuen uns auf Sie/euch und auf tolle Abende.

(Iris Nonn)

Bild: pixbay

 

125 Jahre „das Kapellchen“

Festkalender 125 Jahre Ev. Kirche Metternich

125 Jahre Kirche Metternich! Das möchten wir mit Ihnen feiern auf verschiedenen Veranstaltungen.

Herzliche Einladung!

Lichtergottesdienst im Advent

Samstag, 16. Dezember 2023 um 18.00 Uhr, Ev. Kirche Metternich

 

Jahreslosung 2023

jahresspruch23 

 

Quelle: Verlag am Birnbach - Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen

 

Wir suchen Sie

ear50 stelle webSie stehen kurz vor Ihrem Ruhestand oder haben Zeit übrig?
Ihr Studium lässt Ihnen nebenbei oder in den Semesterferien noch ein wenig Zeit?

Sie fühlen sich noch fit genug und möchten sich gerne sinnvoll und im diakonischen* Sinne auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung einbringen?

Wir suchen Menschen, die bei Essen auf Rädern mitarbeiten. Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann melden Sie sich bitte bei Patricia Katzmarski (Leitung) unter Telefon 0261 869831.

Wir freuen uns auf Sie!

 

*Die Diakonie ist die soziale Arbeit der evangelischen Kirchen. Nah bei den Menschen zu sein, die Hilfe und Unterstützung benötigen, ist für die Diakonie ein zentrales Anliegen. Damit dies gelingt, engagieren sich mehr als eine Million Menschen, zum Beispiel in diakonischen Einrichtungen, in Gremien und Mitgliedsverbänden oder den Kirchengemeinden. Quelle: www.diakonie.de

 

Situation in der Ukraine

04.03.2022

Liebe Gemeindeglieder,

angesichts der Situation in der Ukraine möchten viele Menschen ihre Anteilnahme zeigen und gegen das Gefühl der Hilflosigkeit aktiv werden. Dazu kann ich Ihnen folgende gute und seriöse Möglichkeit empfehlen:

Das Gustav-Adolf-Werk (GAW) arbeitet seit Jahren mit Partnergemeinden in der Ukraine zusammen, fördert Kontakte und unterstützt Menschen vor Ort.

Diese Beziehungen können nun genutzt werden, um der Bevölkerung in der gegenwärtigen Situation zu helfen.
Sie können zum einen auf der Website des GAW viele Ideen und Anregungen bekommen, wie Hilfe aussehen kann >>> PDF >>>

Zum anderen können Sie auch gerne spenden. Auf der Website gelangen Sie zu einem Link für Online-Spenden >>>

Im Blog auf der Seite können Sie tagesaktuelle Berichte, oft aus direkten Gesprächen mit den Partnerinnen und Partnern vor Ort, verfolgen >>> Zum Blog >>>

Jedes Jahr bittet das GAW die Konfirmandinnen und Konfirmanden, etwas von ihrem Konfirmations-Geld an Kinder in Not abzugeben. In diesem Jahr ist diese sogenannte Konfirmandengabe Jahr für Roma-Kinder in der Westukraine bestimmt. Heute erscheint es noch wichtiger, diese Initiative der Reformierten Kirche in Transkarpatien zu unterstützen >>> gustav-adolf-werk.de

Mit herzlichen Grüßen
Ihre Pfarrerin Vera Rudolph,
Multiplikatorin für das Gustav-Adolf-Werk im Kirchenkreis Koblenz

 

Gemeindebüro

Evangelische Kirchengemeinde Koblenz-Lützel
Moselring 2-4
56068 Koblenz
Postfach 20 05 62
56005 Koblenz

Telefon 0261 40 40 326
Telefax 0261 40 40 344

E-Mail Kontakt >>>

Tageslosung

Samstag, 02. Dezember 2023
HERR, sei mir gnädig, denn mir ist angst!

Monatsspruch November

Er allein breitet den Himmel aus und geht auf den Wogen des Meers. Er macht den Großen Wagen am Himmel und den Orion und das Siebengestirn und die Sterne des Südens.
 
Hiob 9, 8-9

Bob Stevenson
StudeStudent

Jahreslosung 2023

Du bist ein Gott,

der mich sieht.

Gen 16,13 (L)

Go to top