Informationen, Nachrichten und Archiv aus unserer Gemeinde und unseren Nachbarn.
Zur Übersicht der Gottesdienste >>>
Palmsonntag, 13. April 2025
Gründonnerstag, 17. April 2025
Karfreitag, 18. April 2025
Ostersonntag, 20. April 2025
Ostermontag, 21. April 2025
Christi Himmelfahrt, 29. Mai. 2025
Das Fest der Jubiläumskonfirmation feiern die Christen der evangelischen Kirchengemeinden Koblenz-Karthause, -Lützel, -Mitte und -Pfaffendorf am Palmsonntag, dem 13. April 2025, um 10.30 Uhr in der Florinskirche Koblenz.
Alle Jubilare, die vor 50, 60, 65, 70, 75 oder mehr Jahren eingesegnet worden sind, ganz gleich, ob in Koblenz oder in einer anderen Gemeinde, sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.
Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein gemütliches Beisammensein statt.
Anmeldungen möglichst bis 21. März 2025, gerne mit Nennung Ihres Konfirmationsspruchs, an den Evangelischen Gemeindeverband Koblenz, Gemeindebüro Koblenz-Mitte, Moselring 2-4, 56068 Koblenz, Tel. 0261 4040333.
„Luft holen" heißt es bei der Evangelischen Fastenaktion 7-Wochen-ohne in diesem Jahr.
Während andere den Frühjahrsputz machen, laden wir Sie ein, innezuhalten, durchzuatmen. Wir haben meditative, geistliche oder musikalische Impulse vorbereitet, die zum Nachdenken und Austausch anregen.
Dazu laden wir Sie herzlich ein.
5. März, 19. März, 2. April, 16. April 2025 jeweils von 18:00 bis 19:00 Uhr
im Paul-Gerhardt-Haus, Poststraße 53, Mülheim-Kärlich.
Da alle Teilnehmenden einen Kalender mit Texten und Impulsen bekommen, bitten wir um Anmeldung bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Seniorenkreis in Kesselheim wird 25 Jahre alt – und gehört keineswegs zum alten Eisen! Schauen Sie vorbei und machen sich selbst ein Bild.
Zu Kaffee und Kuchen gibt es abwechslungsreiche Themen, interessante Referenten und Gelegenheit zum Plaudern. In diesem Jahr z.B. „Mensch, ärgere dich nicht!“ – Bunter Spielenachmittag mit Brett- und Kartenspielen; „Wo man singt, da lass dich nieder“ – Schlager-Quiz, Singen, alte und neue Musik hören; „Es war einmal…“ – eine Märchenerzählerin kommt; „Wer rastet, der rostet“ – Bewegung im Sitzen; „Lasst uns froh und munter sein“ – Adventsfeier mit Bingo und dem Nikolaus.
Jeden ersten Donnerstag, 15:00-17:30 Uhr, Kesselheim, Kurfürst-Schönborn-Str. 83-85
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ein besonderer Moment im Kesselheimer Adventskalender
Am 20. Dezember 2024 öffnete unsere Kesselheimer Kirche ihre Türen und lud zu einem besinnlichen Abend ein. Inmitten von stimmungsvoller Beleuchtung und liebevoll gestalteten Sternen konnten die Besucher die Bedeutung der Adventszeit spüren.
Besonders bewegend war das Vorlesen einer Geschichte, die zum Nachdenken und Ankommen einlud.
Bei Tee und Gebäck gab es Gelegenheit zum Austausch und zum Innehalten – eine wunderbare Gelegenheit, die Adventszeit gemeinsam zu genießen und zur Ruhe zu kommen.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen besonderen Moment möglich gemacht haben!
Am Freitag, 13.09.2024, fand unser, von der Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV) der Evangelischen Kirchengemeinde Koblenz-Lützel geplante und organisierte Betriebsausflug statt.
Um 11.00 Uhr trafen wir uns vor dem Stammhaus der ehemaligen Sektkellerei Deinhard in Koblenz. Dort erwartete uns eine eineinhalbstündige „Genussführung“ durch die Kellergewölbe mit vielen interessanten Informationen und der Verköstigung von drei verschiedenen Sekten. Anschließend kamen wir in der „Kaffeewirtschaft“ auf dem Münzplatz zu einem gemeinsamen Mittagessen zusammen.
Ein gelungener und sehr schöner Tag! Vielen Dank an dieser Stelle an die Organisator*innen der MAV.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Betriebsausflug!
Am Samstag, den 7. September 2024, trafen sich über 50 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Evangelischen Kirche Koblenz-Lützel im Gemeindezentrum Bodelschwingh.
Pfarrerin Vera Rudolph und Pfarrer Andreas Miksch begrüßten die Gäste herzlich und hoben in ihrer Ansprache die große Bedeutung der ehrenamtlichen Arbeit hervor. Nach einem Gebet und einem gemeinsamen Lied genossen die Teilnehmenden köstliche Grillspezialitäten und ein abwechslungsreiches Salatbuffet, das Jung und Alt begeisterte. Ein süßer Nachtisch rundete das kulinarische Angebot ab, bevor Zauberer Ludini mit seiner magischen Show die Anwesenden verzauberte.
Ein gelungener Abschluss einer wunderbaren Veranstaltung, die dem Dank an unsere Ehrenamtlichen gewidmet war.
Tageslosung