Deshalb laden wir an folgenden Terminen 27.04., 25.05. und 22.06.2023, ab 18 Uhr, zum gemeinsamen Spieleabend in die Evangelische Kirche in Güls ein.
Gemeinsam wollen wir Brett- und Gesellschaftsspiele spielen und viel Spaß haben. Einige Spiele sind vorhanden, es dürfen aber gerne auch eigene Spiele mitgebracht werden. Wir freuen uns auf Sie/euch und auf einen tollen Abend. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens eine Woche vorher per Mail oder telefonisch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0171 8120965.
Wir freuen uns auf Sie/euch und auf tolle Abende.
(Iris Nonn)
Bild: pixbay
Der nächste Termin:
Wenn wir auf Reisen gehen, bereiten wir uns ausführlich darauf vor. Schon frühzeitig werden Reiseführer studiert, Routen geplant und Wetterprognosen aufmerksam - womöglich sorgenvoll - zur Kenntnis genommen. Auch die Ausrüstung, die zur jeweiligen Reise passt, wird überprüft, ergänzt oder sogar erneuert.
Und wie halten wir es dann mit der letzten großen Reise, die wir alle irgendwann antreten?
Auf die Suche nach Antworten hat sich ein Pfarrteam aus evangelischen Gemeinden der Region Koblenz gemacht. Denn für die Pfarrerinnen Marina Brilmayer, Marina Stahlecker-Burtscheidt, Vera Rudolph und Pfarrer Peter Stursberg ist die Auseinandersetzung mit dieser Frage ein steter Bestandteil ihrer Arbeit. Einen großen Teil ihrer Zeit im Pfarrdienst setzen sie für die Begleitung von Trauernden und für die Durchführung von Beerdigungen ein. Oft begegnen sie bei ihrer Arbeit Menschen, die dem Sterbeprozess ihrer Angehörigen hilflos gegenüberstehen. Auch nach der Beerdigung begleiten sie häufig noch Menschen, die lange und schwer an dem erlittenen Verlust tragen.
Diese Erfahrungen haben das Team dazu veranlasst, eine Veranstaltungsreihe zu planen, die das Thema Sterben, Tod und Abschied aus einer weitgefassten Perspektive in den Blick nimmt – als Reisevorbereitung sozusagen.
Am ersten Abend der Veranstaltungsreihe unter der Überschrift „Gut versorgt“ stehen Informationen und Austausch über Palliativversorgung und Hospizarbeit im Mittelpunkt. Die zweite Veranstaltung widmet sich mit der Feststellung „Alle Menschen müssen sterben“ dem Tod, wie er in der Musik aufgenommen wird. Dabei werden live eine Reihe von Chorälen gespielt, zu denen es jeweils einen kleinen inhaltlichen Impuls gibt.
Weiterlesen: Let’s talk about TOD - Alles über die letzte ReiseEs gibt verschiedene Wege, den Texten der Bibel auf die Spur zu kommen. Eine Methode, die uns sehr gut gefällt, heißt Bibelteilen. Uns gefällt, dass wir uns für einen überschaubaren Text aus der Bibel Zeit nehmen und zur Ruhe kommen können.
Außerdem erleben wir beim Bibelteilen Gemeinschaft mit anderen Menschen.
Immer wieder sind wir überrascht, wie unterschiedlich die Texte aufgenommen werden, je nach den persönlichen Erfahrungen und Befindlichkeiten. „Altbekannte“ Texte sehen wir in völlig anderem Licht, eher unbekannte Texte lassen uns staunen. Oft lachen wir zusammen, freuen uns über die Wendungen und Sichtweisen der anderen Teilnehmenden. Meistens gibt es nicht “die einzig richtige Auslegung“ zum Text, sondern wir gehen nach Hause mit vielen interessanten Ideen zum Weiterdenken.
Vorwissen wird nicht vorausgesetzt. Jede und jeder ist willkommen, gerne auch mal für einen Termin zum „schnuppern“.
Michael Hennecke, Karin Wüst und Monika Schuh laden herzlich ein:
Mittwochs 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr im Gemeindezentrum Bodelschwingh
12. April 2023, 26. April 2023, 10. Mai 2023, 24. Mai 2023, 14. Juni 2023, 28. Juni 2023 und 12. Juli 2023
Rückfragen: Monika Schuh E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel.: 0160 8418485
Unser neuer Gemeindebrief "neue wege",
März 2023 - Mai 2023 ist online >>> jetzt lesen >>>
Hier sehen Sie den aktuellen Gottesdienstplan >>>
Das Fest der Jubiläumskonfirmation feiern die Christen der evangelischen Kirchengemeinden Koblenz-Karthause, - Lützel, -Mitte und -Pfaffendorf am Palmsonntag, dem 2. April 2023, um 10.30 Uhr in der Hoffnungskirche, Ellingshohl 85, 56076 Koblenz-Pfaffendorfer Höhe.
Alle Jubilare, die vor 50, 60, 65, 70, 75 oder mehr Jahren eingesegnet worden sind, ganz gleich, ob in Koblenz oder in einer anderen Gemeinde, sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.
Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein gemütliches Beisammensein statt.
Anmeldungen möglichst bis 15. März 2023, gerne mit Nennung Ihres Konfirmationsspruchs, an den Evangelischen Gemeindeverband Koblenz, Gemeindebüro Koblenz-Pfaffendorf, Moselring 2-4, 56068 Koblenz, Tel. 0261 4040355.
Spaß, Spiel, Gesang, Tanzen - gemeinsam eine schöne Zeit erleben -
Kinderfreizeit:
Sie stehen kurz vor Ihrem Ruhestand oder haben Zeit übrig?
Ihr Studium lässt Ihnen nebenbei oder in den Semesterferien noch ein wenig Zeit?
Sie fühlen sich noch fit genug und möchten sich gerne sinnvoll und im diakonischen* Sinne auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung einbringen?
Wir suchen Menschen, die bei Essen auf Rädern mitarbeiten. Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann melden Sie sich bitte bei Patricia Katzmarski (Leitung) unter Telefon 0261 869831.
Wir freuen uns auf Sie!
*Die Diakonie ist die soziale Arbeit der evangelischen Kirchen. Nah bei den Menschen zu sein, die Hilfe und Unterstützung benötigen, ist für die Diakonie ein zentrales Anliegen. Damit dies gelingt, engagieren sich mehr als eine Million Menschen, zum Beispiel in diakonischen Einrichtungen, in Gremien und Mitgliedsverbänden oder den Kirchengemeinden. Quelle: www.diakonie.de
04.03.2022
Liebe Gemeindeglieder,
angesichts der Situation in der Ukraine möchten viele Menschen ihre Anteilnahme zeigen und gegen das Gefühl der Hilflosigkeit aktiv werden. Dazu kann ich Ihnen folgende gute und seriöse Möglichkeit empfehlen:
Das Gustav-Adolf-Werk (GAW) arbeitet seit Jahren mit Partnergemeinden in der Ukraine zusammen, fördert Kontakte und unterstützt Menschen vor Ort.
Diese Beziehungen können nun genutzt werden, um der Bevölkerung in der gegenwärtigen Situation zu helfen.
Sie können zum einen auf der Website des GAW viele Ideen und Anregungen bekommen, wie Hilfe aussehen kann >>> PDF >>>
Zum anderen können Sie auch gerne spenden. Auf der Website gelangen Sie zu einem Link für Online-Spenden >>>
Im Blog auf der Seite können Sie tagesaktuelle Berichte, oft aus direkten Gesprächen mit den Partnerinnen und Partnern vor Ort, verfolgen >>> Zum Blog >>>
Jedes Jahr bittet das GAW die Konfirmandinnen und Konfirmanden, etwas von ihrem Konfirmations-Geld an Kinder in Not abzugeben. In diesem Jahr ist diese sogenannte Konfirmandengabe Jahr für Roma-Kinder in der Westukraine bestimmt. Heute erscheint es noch wichtiger, diese Initiative der Reformierten Kirche in Transkarpatien zu unterstützen >>> gustav-adolf-werk.de
Mit herzlichen Grüßen
Ihre Pfarrerin Vera Rudolph,
Multiplikatorin für das Gustav-Adolf-Werk im Kirchenkreis Koblenz
Termine für Schwangeren- und Schwangerenkonfliktberatung sowie Spendenannahme nach telefonischer Vereinbarung Koblenz. Das Kinderkaufhaus+ im Diakoniepunkt Bodelschwingh ist wieder montags bis freitags von 10-13 Uhr geöffnet.
Im Angebot sind sehr gut erhaltene Säuglings- und Kinderbekleidung, Spielzeug oder Kinderwagen aus zweiter Hand zu fairen Preisen. Es gelten die bekannten Abstands- und Hygieneregeln.
Spendenannahme im Kinderkaufhaus+
Das Kinderkaufhaus+ nimmt wieder Spenden entgegen. Insbesondere besteht Bedarf bei Kleidung in den Größen 98-140 für Jungen und Mädchen. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter 0261 98857010.
Termin mit der Schwangeren- und Schwangerenkonfliktberatung
Die Beratungsstelle ist weiterhin da! Gerne vergeben die Mitarbeiterinnen telefonisch Termine für die Schwangeren- und Schwangerenkonfliktberatung unter 0261 98857010.
Kika+ im DiakoniepunktBodelschwingh
Bodelschwinghstr. 36 f Koblenz-Lützel
Buslinie 4
Internet: www.diakonie-koblenz.de
Text und Foto: Diakonisches Werk Koblenz. Redaktion: Katrin Püschel.
Tageslosung