Informationen, Nachrichten und Archiv aus unserer Gemeinde und unseren Nachbarn.
Nachdem uns die Corona-Pandemie im Januar diesen Jahres einen Strich durch die Rechnung machte, konnte nun endlich ein neuer Termin für das vierte Benefizkonzert, organisiert von der evangelischen Jugend Koblenz-Güls, gefunden werden.
Am 24.09.2022 um 19:00 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr) laden wir Sie zu einem abwechslungsreichen Abend mit verschiedensten regionalen Künstler:innen in die evangelische Kirche in Güls ein.
Für sowohl alkoholische als auch alkoholfreie Getränke und kleine Snacks ist gesorgt. Der Erlös des Abends wird an ein Hilfsprojekt im Ahrtal gehen, welches von RPR1 unterstützt wird und sich um den Wiederaufbau der von der Flutkatastrophe im Juli 2021 zerstörten Spielplätze bemüht. Wir hoffen, den Kindern im Ahrtal somit wieder ein Stück Heimat und Spielfreude zurückgeben zu können.
Karten sind im Vorverkauf zum Preis von 2,50€ beim Weingut Lunnebach, beim Weingut Spurzem und in der Servatius-Apotheke zu erwerben.
Restkarten wird es an der Abendkasse geben. Bereits im Vorfeld erworbene Karten für den ursprünglichen Termin behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit.
Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt.
Wir freuen uns auf einen schönen Abend für den guten Zweck!
1. Sptember 2022
Für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement wurde Horst-Albert Kottenberg (St. Sebastian) mit dem Kronenkreuz der Diakonie in Gold ausgezeichnet.
Wir freuen uns mit Horst-Albert Kottenberg über diese Auszeichnung, die für seinen vielfältigen ehrenamtlichen Einsatz für die Kirchengemeinde steht! Von links: Superintendent Pfarrer Rolf Stahl, Luise Kottenberg, Horst-Albert Kottenberg und Pfarrerin Vera Rudolph.
Im Rahmen einer Andacht des Seniorenkreises „Nun aufwärts froh“ überreichte Superintendent Pfarrer Rolf Stahl dem 82-Jährigen die Auszeichnung. Horst-Albert Kottenberg leitete bereits als Jugendlicher Jungschargruppen des CVJM und stellt sich seither mit vielfältigem Engagement in den Dienst der Evangelischen Kirchengemeinde Koblenz-Lützel.
Im Laufe seines Lebens übernahm er unter anderem das Amt des Presbyters, das er 45 Jahre innehatte. Damit verbunden waren synodale Aufgaben, die Mitarbeit im Gemeindeverband, Partnerschaftsarbeit oder Besuche im Krankenhaus. Mit Kottenbergs Unterstützung wurde 1972 das diakonische Angebot „Essen auf Rädern“ in Lützel gegründet; er engagierte sich für das evangelische Gustav-Adolf-Werk, trägt bis heute den Gemeindebrief aus und macht Geburtstagsbesuche in der Gemeinde.
In ihrer Ansprache betonte Pfarrerin Vera Rudolph: „Sie leben christliche Nächstenliebe. An Ihnen konnten und können viele Menschen sehen, wie die Christen sind: sie gehen respektvoll miteinander um und stehen füreinander ein – ohne nach dem Lohn zu fragen.“
Mit der Ehrung wird die bisherige Arbeit Kottenbergs öffentlich gewürdigt.
Das Kronenkreuz der Diakonie ist die höchste Auszeichnung des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Es ist Ausdruck das Dankes und der Wertschätzung für die Treue und den Einsatz im Dienste des Nächsten und wird für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit verliehen.
Sie stehen kurz vor Ihrem Ruhestand oder haben Zeit übrig?
Ihr Studium lässt Ihnen nebenbei oder in den Semesterferien noch ein wenig Zeit?
Sie fühlen sich noch fit genug und möchten sich gerne sinnvoll und im diakonischen* Sinne auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung einbringen?
Wir suchen Menschen, die bei Essen auf Rädern mitarbeiten. Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann melden Sie sich bitte bei Patricia Katzmarski (Leitung) unter Telefon 0261 869831.
Wir freuen uns auf Sie!
*Die Diakonie ist die soziale Arbeit der evangelischen Kirchen. Nah bei den Menschen zu sein, die Hilfe und Unterstützung benötigen, ist für die Diakonie ein zentrales Anliegen. Damit dies gelingt, engagieren sich mehr als eine Million Menschen, zum Beispiel in diakonischen Einrichtungen, in Gremien und Mitgliedsverbänden oder den Kirchengemeinden. Quelle: www.diakonie.de
Deshalb laden wir am:
06.10.2022, ab 18 Uhr, zum gemeinsamen Spieleabend in die Evangelische Kirche in Güls ein.
Gemeinsam wollen wir Brett- und Gesellschaftsspiele spielen und viel Spaß haben. Einige Spiele sind vorhanden, es dürfen aber gerne auch eigene Spiele mitgebracht werden. Wir freuen uns auf Sie/euch und auf einen tollen Abend.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder +491718120965.
Wir freuen uns auf Sie/euch und auf tolle Abende.
Iris Nonn
Am 6. März 2022 feierte unsere diakonische Einrichtung Essen auf Rädern ihren 50. Geburtstag.
Anlässlich dieses Jubiläums wurde eine Ausstellung zusammengestellt.
Die Ausstellung wird in allen Kirchen unserer Gemeinde zu sehen sein.
Den Anfang machte jetzt die Evangelische Kirche in Kesselheim. In einer kleinen Feierstunde wurde die Ausstellung und die Leitung von Essen auf Rädern begrüßt. Diese erläuterten den Ablauf und die Organisation von Essen auf Rädern.
Die Ausstellung wird noch bis Mitte Juni in Kesselheim zu besichtigen sein. Geöffnet ist sie zu den Gottesdienstzeiten. Bitte beachten Sie die Aushänge im Schaukasten.
Wir werden die Ausstellung begleiten und Sie an dieser Stelle auf dem Laufenden halten.
Schauen Sie gerne einmal vorbei.
50 Jahre Essen auf Rädern – 50 Jahre für Sie unterwegs.
Grund Nr 5: mit andern zusammen ist es meist noch schöner.
Es kann mitgebracht werden: ein Mensch, der gerne musiziert, ein Instrument, ein Lied, Lust zu singen und musizieren.
Herzlich willkommen!
Iris Nonn
Pädagogin
Ev. Kirchengemeinde Koblenz-Lützel
Das Singen wird als 2 G Veranstaltung statt finden.
Bilder: Pixabay.de
Dieses Jahr an Pfingsten möchten wir einmal etwas anderes tun als sonst.
Wir feiern unseren Pfingstgottesdienst am Pfingstmontag, den 6. Juni um 11.00 Uhr in der Evangelischen Kirche Güls.
Im Anschluss werden wir eine kleine meditative Wanderung, auf einem schönen Weg, nach Winningen machen.
Unsere Pädagogin Iris Nonn wird uns führen und geistlich begleiten. In Winningen werden wir ein gemeinsames Mittagessen einnehmen und dann zurück nach Güls gehen. Wem das zu viel wandern ist, der kann von Winningen aus auch den Zug nehmen. Am Spätnachmittag werden auch die Wanderer zurück sein.
Da wir ein Mittagessen bestellen müssen, bitten wir um Anmeldung bis zum15. Mai per Email bei Iris Nonn, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Welche Coronaregeln dann im Juni gelten werden, können wir zurzeit nicht sagen. Wir werden uns selbstverständlich an die Regeln halten, was diese Veranstaltung betrifft.
...Wenn du Gott suchen wirst, so wirst du ihn Finden, wenn du ihn von ganzem Herzen und ganzer Seele suchen wirst.
(5.Mose 4,29)
Herzlichen Glückwunsch!
07.05.2022 - Güls/Metternich II
Tageslosung