Informationen, Nachrichten und Archiv aus unserer Gemeinde und unseren Nachbarn.
Für Menschen in Trauer sind besonders die Feiertage schwer: Erinnerungen an Vergangenes kommen zurück, der Verlust eines geliebten Menschen wird besonders spürbar, andere können manchmal nicht verstehen, wie es einem gerade geht. Manchmal hilft es, Menschen in einer ähnlichen Situation zu begegnen.
Darum laden die evangelischen Gemeinden in Koblenz unter der Überschrift „Dem Leben begegnen“ ein zu Begegnungen und Gesprächen auf dem Hauptfriedhof.
Das Angebot beginnt am Ostersonntag, 9. April 2023, 14.00 Uhr in und vor der Kapelle Beatusstraße. Um 14.15 Uhr findet eine Andacht in der Kapelle statt. Christian Tegel (Orgel), Nikolai Leshchenko (Violine) sowie der Posaunenchor des Ev. Gemeindeverbandes Koblenz gestalten das musikalische Programm des Nachmittags.
Bei Kaffee und Gebäck besteht die Möglichkeit in und vor der Kapelle zu verweilen.
Deshalb laden wir jeden 2. Donnerstag im Monat (Ausnahme: Feiertage, Ferien) ab 18 Uhr, zum gemeinsamen Spieleabend in die Evangelische Kirche in Güls ein.
Gemeinsam wollen wir Brett- und Gesellschaftsspiele spielen und viel Spaß haben. Einige Spiele sind vorhanden, es dürfen aber gerne auch eigene Spiele mitgebracht werden.
Wir freuen uns auf Sie/euch und auf tolle Abende.
(Iris Nonn)
Bild: pixbay
Das Fest der Jubiläumskonfirmation feiern die Christen der evangelischen Kirchengemeinden Koblenz-Karthause, - Lützel, -Mitte und -Pfaffendorf am Palmsonntag, dem 2. April 2023, um 10.30 Uhr in der Hoffnungskirche, Ellingshohl 85, 56076 Koblenz-Pfaffendorfer Höhe.
Alle Jubilare, die vor 50, 60, 65, 70, 75 oder mehr Jahren eingesegnet worden sind, ganz gleich, ob in Koblenz oder in einer anderen Gemeinde, sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.
Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein gemütliches Beisammensein statt.
Anmeldungen möglichst bis 15. März 2023, gerne mit Nennung Ihres Konfirmationsspruchs, an den Evangelischen Gemeindeverband Koblenz, Gemeindebüro Koblenz-Pfaffendorf, Moselring 2-4, 56068 Koblenz, Tel. 0261 4040355.
Menschen in der Türkei und Syrien haben ihr Leben oder ihre Lebensgrundlage verloren. Die Trauer um die Toten und die Sorge um Vermisste und Verschüttete teilen auch viele in Deutschland.
Das Christlich-Islamische Forum lädt zu einer gemeinsamen Zeit des Gebets ein für alle, die von dieser Katastrophe betroffen und berührt sind.
Muslimische und christliche Teilnehmende treffen sich in Gedanken und im Gebet am Dienstag, 14. Februar 2023 um 18.30 Uhr online.
Über den folgenden Link können Sie dem Treffen beitreten:https://us06web.zoom.us/j/81865181542
Die Texte des Gebets finden Sie an dem Tag auf der Internetseite: christenundmuslime.de
Das Christlich-Islamische Forum ist eine Plattform zur Vernetzung muslimischer und christlicher Institutionen in Nordrhein-Westfalen moderiert durch die Christlich-Islamische Gesellschaft. Im Christlich-Islamischen Forum sind die fünf (Erz)Bistümer, die drei evangelischen Landeskirchen sowie neun muslimische Organisationen in NRW vertreten.
Der nächste Termin:
Wenn wir auf Reisen gehen, bereiten wir uns ausführlich darauf vor. Schon frühzeitig werden Reiseführer studiert, Routen geplant und Wetterprognosen aufmerksam - womöglich sorgenvoll - zur Kenntnis genommen. Auch die Ausrüstung, die zur jeweiligen Reise passt, wird überprüft, ergänzt oder sogar erneuert.
Und wie halten wir es dann mit der letzten großen Reise, die wir alle irgendwann antreten?
Auf die Suche nach Antworten hat sich ein Pfarrteam aus evangelischen Gemeinden der Region Koblenz gemacht. Denn für die Pfarrerinnen Marina Brilmayer, Marina Stahlecker-Burtscheidt, Vera Rudolph und Pfarrer Peter Stursberg ist die Auseinandersetzung mit dieser Frage ein steter Bestandteil ihrer Arbeit. Einen großen Teil ihrer Zeit im Pfarrdienst setzen sie für die Begleitung von Trauernden und für die Durchführung von Beerdigungen ein. Oft begegnen sie bei ihrer Arbeit Menschen, die dem Sterbeprozess ihrer Angehörigen hilflos gegenüberstehen. Auch nach der Beerdigung begleiten sie häufig noch Menschen, die lange und schwer an dem erlittenen Verlust tragen.
Diese Erfahrungen haben das Team dazu veranlasst, eine Veranstaltungsreihe zu planen, die das Thema Sterben, Tod und Abschied aus einer weitgefassten Perspektive in den Blick nimmt – als Reisevorbereitung sozusagen.
Am ersten Abend der Veranstaltungsreihe unter der Überschrift „Gut versorgt“ stehen Informationen und Austausch über Palliativversorgung und Hospizarbeit im Mittelpunkt. Die zweite Veranstaltung widmet sich mit der Feststellung „Alle Menschen müssen sterben“ dem Tod, wie er in der Musik aufgenommen wird. Dabei werden live eine Reihe von Chorälen gespielt, zu denen es jeweils einen kleinen inhaltlichen Impuls gibt.
Weiterlesen: Let’s talk about TOD - Alles über die letzte Reise
Unser neuer Gemeindebrief "neue wege",
März 2025 - Mai 2025 ist online >>> jetzt lesen >>>
Hier sehen Sie den aktuellen Gottesdienstplan >>>
In diesem Jahr findet in Koblenz wieder vor Weihnachten ein Interreligiöses Friedensgebet statt.
Am Mittwoch, 14.Dezember 2022 versammeln sich um 18.00 Uhr auf dem Platz vor der Herz-Jesu-Kirche neben dem Löhr-Center Mitglieder verschiedener Religionen, um miteinander für den Frieden zu beten. Beteiligt sind christliche, muslimische, jüdische und Bahai Gemeinden stellvertretend für alle Religionsgemeinschaften in der Stadt. Während des Gebetes, bei dem Texte und Gedanken der verschiedenen religiösen Traditionen zu Wort kommen, werden auch Friedenslichter angezündet. Zu diesem öffentlichen Gebet sind alle Interessierten herzlich willkommen.
Im Anschluss findet nebenan im Pfarrsaal von Herz-Jesu ein Beisammensein statt.
Kontakt:
Pfarrer Andreas Miksch, Synodalbeauftragter für das Christlich-Islamische Gespräch,
Evangelischer Kirchenkreis Koblenz:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!">
Tageslosung