Informationen, Nachrichten und Archiv aus unserer Gemeinde und unseren Nachbarn.
Inzwischen ist es ein guter Brauch, dass sich christliche Gemeinden in Koblenz zum Gottesdienstbesuch einladen.
Zu Beginn des Jahres 2017 laden wir Sie zu einer geistlichen Entdeckungsreise ein unter dem Motto „Zu Gast bei Anderen“.
Im Anschluss an den Gottesdienst besteht in der Regel Gelegenheit, sich über die einladende Gemeinde und ihr geistliches Leben zu informieren.
Weitere Informationen > ack-koblenz.de >
Wir wollen von den Frauen aus diesem Land hören und lernen, ihre Freude und ihr Leid teilen und mit ihnen feiern und beten. Der Gottesdienst wird von Frauen auch aus den jeweiligen Gemeinden vorbereitet. Hierzu ergeht herzliche Einladung im Anschluss der jeweiligen Gottesdienste zum Beisammensein bei Tee und Kaffee.
Über den Weltgebetstag 2017
Weiterlesen: Weltgebetstag am 03.03.2017ACHTUNG: Der Gottesdienst am 29.1.2017 in Neuendorf (Martin-Luther-Kirche) findet nicht um 10 Uhr statt,
sondern um 15 Uhr.
In der Pollenfeldsiedlung in Metternich leben einige Flüchtlingsfamilien. Dies war Anlass in Metternich einen „Runden Tisch Asyl“ zu gründen. Eine Idee dieser Runde war, auch in Metternich in der Siedlung ein Begegnungscafé einzurichten. Was bietet sich da mehr an als das HoT, das Haus der offenen Tür des Bistums Trier, neben der Kirche St. Konrad in der Pollenfeldsiedlung.
So wird es dort an jedem 1. Freitag im Monat das HoT Café geben. Alle aufgeschlossenen Menschen, die gerne bei einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee oder Tee Kontakte knüpfen möchten, sind herzlich eingeladen. Es gibt gleichzeitig ein Programm für Kinder.
Das erste HoT Café findet am 2. Dezember von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt.
Verantwortlich für dieses Café sind zurzeit Kerstin Wesely vom HoT, Anna Zimmermann von der Pfarreiengemeinschaft Metternich und Beate Braun-Miksch von der evangelischen Kirchengemeinde Koblenz-Lützel. Wir würden uns jedoch sehr freuen, wenn wir die Verantwortung auf weitere Schultern verteilen könnten. Wer uns gerne unterstützen würde bei dieser Arbeit ist herzlich willkommen. Wir brauchen Menschen, die Kuchen backen, Kaffee kochen, Kaffee und Kuchen austeilen, Menschen, die sich mit ihrer Phantasie und ihrem Können für Menschen engagieren möchten.
Wir suchen außerdem Menschen, die eine Patenschaft für eine Flüchtlingsfamilie übernehmen möchten.
Wer Infos dazu haben und/oder sich engagieren möchte melde sich bei Pfarrerin Beate Braun-Miksch,
Tel.: 0261/27511; Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
3. Advent, Sonntag, 11. Dezember, 14.00 Uhr, Evangelische Kirche Güls
Feierlicher Festgottesdienst mit Posaunenchor zum 50. Bestehen der Evangelischen Kirche Güls.
Die Kirche wurde an diesem Nachmittag vor 50 Jahren in den Dienst genommen, vormittags desselben Tages wurde die Bodelschwinghkirche in den Dienst genommen. Wir feiern gemeinsam mit den Bodelschwinghern und allen, die kommen möchten.
In guter alter Tradition treffen wir uns wieder mit vielen Kindern im Gemeindezentrum Bodelschwingh zum gemeinsamen Plätzchenbacken, Singen, Basteln ... Einstimmen auf die Weihnachtszeit. Herzliche Einladung, von 14.00 bis 17.00 Uhr mit dabei zu sein!
Infos und Anmeldung: Martin Grasteit, Tel. 390 75 600
Tageslosung