StartseiteAktuelles / Archiv

Aktuelles

Informationen, Nachrichten und Archiv aus unserer Gemeinde und unseren Nachbarn.

 

 

Gemeinsam unterwegs

Am Freitag, 13.09.2024, fand unser, von der Mitarbeiter*innen-Vertretung (MAV) der Evangelischen Kirchengemeinde Koblenz-Lützel geplante und organisierte Betriebsausflug statt.

deinhard web

Um 11.00 Uhr trafen wir uns vor dem Stammhaus der ehemaligen Sektkellerei Deinhard in Koblenz. Dort erwartete uns eine eineinhalbstündige „Genussführung“ durch die Kellergewölbe mit vielen interessanten Informationen und der Verköstigung von drei verschiedenen Sekten. Anschließend kamen wir in der „Kaffeewirtschaft“ auf dem Münzplatz zu einem gemeinsamen Mittagessen zusammen.
Ein gelungener und sehr schöner Tag! Vielen Dank an dieser Stelle an die Organisator*innen der MAV.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Betriebsausflug!

 

Herzlichen Dank an unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Am Samstag, den 7. September 2024, trafen sich über 50 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Evangelischen Kirche Koblenz-Lützel im Gemeindezentrum Bodelschwingh.

 

ehrenamt 24 web

 

Pfarrerin Vera Rudolph und Pfarrer Andreas Miksch begrüßten die Gäste herzlich und hoben in ihrer Ansprache die große Bedeutung der ehrenamtlichen Arbeit hervor. Nach einem Gebet und einem gemeinsamen Lied genossen die Teilnehmenden köstliche Grillspezialitäten und ein abwechslungsreiches Salatbuffet, das Jung und Alt begeisterte. Ein süßer Nachtisch rundete das kulinarische Angebot ab, bevor Zauberer Ludini mit seiner magischen Show die Anwesenden verzauberte.

Ein gelungener Abschluss einer wunderbaren Veranstaltung, die dem Dank an unsere Ehrenamtlichen gewidmet war.

 

Farbenfroher Kindertag

Wir freuen uns auf dich!

 

Farbenfroher Kindertag2024

 

Zur Anmeldung >>>

 

Ökumene in der Festungskirche 2024

Kirche auf der Festung hat eine lange und durchaus wechselvolle Geschichte.

festung2024

 

Durch das Engagement von „Kirche auf der BUGA 2011“ wurde die Festungskirche dauerhaft als ökumenischer Begegnungsort definiert. Seitdem wird dort jedes Jahr in den Sommermonaten ein kirchliches Programm angeboten.

Nach längerer Sanierungszeit wurde die Festungskirche im Frühjahr 2023 wiedereröffnet. Bewährte und neue Formate beleben nun wieder die Festungskirche und sollen auch zur nächsten BUGA im Jahr 2029 hinführen, die die Festung - und die Festungskirche als kirchlichen Ort - voraussichtlich wieder mit einschließen wird.

Ein ökumenischer Arbeitskreis koordiniert die Veranstaltungen. Ein Kreis von Ehrenamtlichen steht zu besonderen Zeiten als Besucherdienst für Gespräch und Information zur Verfügung.

 

 

Weitere Informationen und das Programm 2024 finden Sie im Flyer >>> PDF >>>

 

 

 

 

Herzlichen Glückwunsch

Konfirmation 2024

20.04.2024 - Konfirmation in Neuendorf

konfi 20 4 2024 neuendorf web

 

13.04.2024 - Konfirmation in Güls

konfi guels 24 web

 

 

Wir leiten die Gemeinde Koblenz-Lützel!

Wer bestimmt eigentlich in der evangelischen Kirchengemeinde? In der evangelischen Kirche leitet das Presbyterium die Geschäfte. Es besteht aus vielen ehrenamtlichen Gemeindegliedern sowie den Pfarrern oder Pfarrerinnen vor Ort.

presbyter 24Alle stimmen gleichberechtigt ab über den Haushalt, die Gottesdienste, die Aufgaben und Dienste. Gut, dass es Menschen gibt, die sich für vier Jahre zur Mitarbeit bereit erklären. Drei „Neue“ legten am Sonntag im Gottesdienst das Presbyter-Gelöbnis ab und wurden in ihr Amt eingeführt. Danach gab es bei Schnittchen und Sekt die Möglichkeit zum Feiern.

Gerade weil es für die Kirchen zurzeit nicht leicht ist, freuen wir uns über alle, die mit neuen Impulsen für ihre Gemeinde tätig sind. Vier Mitglieder aus dem Presbyterium sind ausgeschieden; zum Glück bleiben sie in anderen Bereichen „ihrer Kirche“ treu. Wir sind dankbar für alles, was sie in den vergangenen Jahren (und Jahrzehnten) geleistet und auf den Weg gebracht haben.

Vera Rudolph

 

Unser Presbyterium >>>

 

Visionärinnen gestern und heute

Herzliche Einladung

zum Lichtergottesdienst am 14. Oktober 2023 um 18.00 Uhr in der Evangelischen Kirche in Güls

Das Thema des diesjährigen Mirjamgottesdienst heißt

Visionärinnen
gestern und heute
Eure Töchter sollen weissagen, eure Alten sollen Träume haben

Was sind Visionen?

Haben wir noch Visionen?

Gibt es noch Visionärinnen?

Können wir mit den Visionen von Theresa von Avila oder Hildegard von Bingen noch etwas anfangen?

Die Frauengruppe unserer Gemeinde ist solchen und anderen Fragen nachgegangen und wird diesen Gottesdienst mit Gedanken, Texten und Musik gestalten.

Wir freuen uns auf Euer Kommen.

(Jutta Rothburg-Faust)

 

220 Jahre Evangelisch in Koblenz – feiern Sie mit!

Die Koblenzer Evangelischen Gemeinden feiern im Juni diesen Jahres 220 Jahre evangelisches Leben in Koblenz und haben zum Jubiläum ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt, zu dem auch der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Dr. Thorsten Latzel, nach Koblenz kommen wird. 

Wir laden herzlich ein:

  • Freitag, 23. Juni, 20:00 Uhr: Gospelkonzert in der Christuskirche (Karten 10 € über Ticket regional).
  • Sonntag, 25. Juni, 10:30 Uhr: Jubiläumsgottesdienst mit Sektempfang in der Christuskirche.
  • Montag, 26. Juni, 14:00 Uhr: Enthüllung einer Gedenktafel am Altlöhrtor im Beisein des Oberbürgermeisters zur Erinnerung an die Gemeindegründung vor 220 Jahren
  • Dienstag, 27. Juni, 19:30 Uhr: Vortrag mit Bildern aus der Geschichte der Evangelischen Gemeinde von Dr. Andreas Metzing in der Superintendentur, Mainzer Straße 81 (Eintritt frei)
  • Mittwoch, 28. Juni, 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr: Stadtrundgang durch das evangelische Koblenz, Treffpunkt am Altlöhrtor
  • Mittwoch, 28. Juni, 19.00 Uhr: Andacht in der Florinskirche mit dem Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland Dr. Thorsten Latzel.
  • Donnerstag, 29. Juni, 10:15 Uhr: Schifffahrt mit Präses Latzel von Koblenz nach Stolzenfels, von dort Wanderung nach Rhens (Treffpunkt am Schiffsableger)
  • Donnerstag, 29. Juni, 16:00 Uhr: Eröffnung der Ausstellung „Evangelische Bühnengilde“ im Ev. Wohnstift St. Martin, Kurfürstenstraße
  • Freitag, dem 30. Juni, 16:30 Uhr: Sonderführung im Mittelrhein-Museum zu Exponaten der evangelischen Stadtgeschichte (Karten 4 €, Ticket regional)

 

Zum geschichtlichen Hintergrund schreibt Dr. Andreas Metzing, Landeskirchlicher Oberarchivrat:

„Im Sommer 1803 begann Johann Justus Cunz seinen Dienst als erster Pfarrer der evangelischen Gemeinde im seit 1798 französischen Koblenz. Das Datum seines Antrittsgottesdienstes, der 26. Juni, galt fortan als Gründungstag der Gemeinde. Rein juristisch hatte sie sich aber schon ein Jahr zuvor konstituiert, nämlich in einer Versammlung am 9. Juni 1802 in der ehemaligen Schlosskapelle. Am 20. August 1802 wurde der Gemeinde die Görgenkapelle am Altlöhrtor übergeben, wo am 17. April 1803 ein sich auf der Durchreise in Koblenz aufhaltender Pfarrer den ersten evangelische Gottesdienst hielt. Erst im Juni 1803 kam dann mit Johann Justus Cunz ein fest angestellter Pfarrer in die Gemeinde. Nachdem Koblenz 1815 preußische Provinzhauptstadt wurde, wuchs die Gemeinde und bekam 1820 die Florinskirche übertragen. 1904 schließlich wurde die Christuskirche als weitere Gottesdienststätte eingeweiht.“ Im Laufe der Jahrhunderte wuchs die evangelische Gemeinde, sodass heute vier große Koblenzer Gemeinden ihr Jubiläum feiern: Pfaffendorf, Lützel, Karthause und Mitte. 

Weitere Informationen finden Sie hier >>>

 

Gemeindebüro

Evangelische Kirchengemeinde Koblenz-Lützel
Moselring 2-4
56068 Koblenz
Postfach 20 05 62
56005 Koblenz

Telefon 0261 40 40 326
Telefax 0261 40 40 344

E-Mail Kontakt >>>

Amtshandlungen

 

> Taufe

> Konfirmation

> Trauung

> Bestattung

> Kircheneintritt

 

Sie haben Fragen?

Gerne > Kontakt >

 

AKTIV GEGEN SEXUALISIERTE GEWALT

Stopp Aufkleber

Tageslosung

Freitag, 25. April 2025
Die Israeliten sprachen zu Samuel: Lass nicht ab, für uns zu schreien zu dem HERRN, unserm Gott, dass er uns helfe.

Monatsspruch April

Brannte nicht unser Herz in uns,
da er mit uns redete?

Lk 24,32 (L)

Bob Stevenson
StudeStudent

Jahreslosung 2025

Prüft alles und
behaltet das Gute!

1. Thess 5,21 (E)

Go to top